Regionales Energiemanagement in Brandenburg
Erstmals in Deutschland wurden im Land Brandenburg in allen Planungsregionen des Landes flächendeckend und zeitgleich Regionale Energiekonzepte erstellt. Die Umsetzung der Konzepte erfolgt durch die Regionalen Energiemanager.
Fortschreibung der Regionalen Energiekonzepte im Land Brandenburg
Die fünf Regionalen Planungsgemeinschaften Uckermark-Barnim, Oderland-Spree, Lausitz-Spreewald, Havelland-Fläming und Prignitz-Oberhavel schreiben Ihre Regionalen Energiekonzepte (REK) aus 2013 fort. Die Entwicklung von Energieerzeugung und -verbrauch wird im Vergleich zu den Erwartungen aus der Energiestrategie 2040 des Landes Brandenburg (2012) geprüft und in der Zielerreichung abgebildet. Die Entwicklungspfade der fünf Regionen werden in Szenarien neu justiert. Aktuelle technische und rechtliche Rahmenbedingungen werden ergänzt und ein neuer Energie-Fahrplan für die Regionen aufgestellt. Unterstützung erhalten die Planungsregionen dabei von der Seecon Ingenieure GmbH, der energielenker Gruppe und der EBP Deutschland GmbH. Ein weiterer Partner ist die Energieagentur Brandenburg (WFBB), die Grundlagen aus der Energiedatenbank des Landes zur Verfügung stellt. Das Projekt wird mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und von den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg kofinanziert.
Bis 2050 will Deutschland klimaneutral wirtschaften und die Energiepolitik nachhaltig gestalten. Konkretisiert werden die Pariser Klimaschutzziele (2015) im Bundes-Klimaschutzgesetz von 2019. Zusammen mit der Energiestrategie 2040 sind dies ambitionierte Leitlinien für Brandenburg. Ist der Trend und der Ausbaustand Erneuerbarer Energien bereits positiv zu bewerten? Besteht Handlungsbedarf bezüglich der Energieeffizienz und Einsparung von Energie bzw. Treibhausgasen insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor? Ziel der Fortschreibung ist es, konkrete Potenziale und den Weg zu ihrer Ausschöpfung bis 2040 zu fokussieren. Dies soll in Form von Maßnahmenerfolgen, gekoppelt mit einem ab 2021 dauerhaft laufenden Monitoring. Regionale Erfolge und Bedarfe werden zukünftig transparent verfolgt und in Handlungs- und Entwicklungsstrategien bis 2050 eingebettet.
Gemeinsam mit den Nachbarregionen und dem Land Energieziele erreichen
Mit der Aktualisierung der Konzepte versuchen wir eine adäquate, regionale Antwort auf die Herausforderungen der Energiewende und der Vermeidung von Treibhausgasen durch geeignete quantitative und qualitative Empfehlungen zu geben. Hemmnisse sollen aufgedeckt, Potenziale identifiziert und Transparenz über den bisher erreichten Entwicklungsstand ermöglicht werden. Mit Klarheit über erreichte Erfolge und Reflektion der aktuellen Entwicklungen wird die effektive und effiziente Weiterarbeit in den Planungsregionen auf eine solide Basis gestellt.
Um Synergiepotenziale zu nutzen und eine Vereinheitlichung sowie Vergleichbarkeit der Regionalen Energiekonzepte zu erreichen, entschieden sich die Planungsgemeinschaften Uckermark-Barnim, Oderland-Spree, Lausitz-Spreewald, Havelland-Fläming und Prignitz-Oberhavel für eine zeitgleiche Fortschreibung und lassen mit vergleichbarer Struktur die Regionalen Energiekonzepte erstellen. Die Region Lausitz-Spreewald wird im Rahmen des Strukturwandels, als Folge des Kohleausstiegsgesetzes bis 2038, vereinzelt gesondertbetrachtet, dies bedingt zusätzliche Inhalte und Analysen.
Links zu den Energiekonzepten der Planungsgemeinschaften:
https://uckermark-barnim.de/projekte/energiekonzept/
https://www.rpg-oderland-spree.de/regionales-energiekonzept/fortschreibung-2020
https://region-lausitz-spreewald.de/de/projekte/regionales-energiekonzept.html
https://havelland-flaeming.de/regionales-energie-und-klimaschutzkonzept.html
https://www.prignitz-oberhavel.de/energiemanagement.html
Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen...
Mit dem Digimobil bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg in 2019 in ausgewählten Kommunen regelmäßig Beratung per Videochat an. Mit dem Pilotprojekt testet die Verbraucherzentrale innovative Möglichkeiten der digitalen Beratung im ländlichen Raum.
Das diesjährige Motto "Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft" interessierte etwa 450 Besucherinnen und Besucher sowie knapp 30 ausstellende Unternehmen und Institutionen.
Auch das Regionale Energiemanagement Brandenburg nahm, wie in jedem Jahr, als Aussteller und Besucher an dem Event teil. Neben spannenden Vortragsforen konnte die parallele Ausstellung erfolgreich zum Netzwerken genutzt werden. weiterlesen
Seddiner See, 28. Februar 2023
In der Heimvolkshochschule am Seddiner See in Potsdam Mittelmark fand am 28.02.2023 eine Konferenz mit regionalen und kommunalen Energie- und Klimaschutz-manager:innen auf der einen und den LEADER-Regionalmanagern auf der anderen Seite statt.
Neben den Zielen der kommenden LEADER Förderperiode und Praxisbeispiele, bei den LEADER-Mittel für den Klimaschutz eingesetzt wurden berichtete eine weiterlesen
m Amt Schlieben sind aktuell 7 Biogasanlagen in Betrieb. Auf der Grundlage betrieblicher Produkte sowie Reststoffe produzieren diese klimafreundlichen Strom und Wärme. Aktuell ist etwa jeder 7. Beschäftigte im Amt Schlieben in der Landwirtschaft tätig, sie bewirtschaften etwa 45% der Fläche (10.000 ha). Die Landwirtschaft hat damit eine tragende wirtschaftliche und landschaftsprägende Funktion im Schliebener Land. weiterlesen
Mobirise