Träger der Regionalplanung im Land Brandenburg sind die Regionalen Planungsgemeinschaften. Ihre Mitglieder sind jeweils die Kreise und ggf. die kreisfreien Städte in der Region.
Pflichtaufgabe der Regionalen Planungsgemeinschaften ist es, die Regionalpläne aufzustellen, sie fortzuschreiben, zu ändern und zu ergänzen. Das Raumordnungsgesetz räumt die Möglichkeit ein, sachliche oder räumliche Teilpläne zu erstellen, wenn gewährleistet ist, dass sich die Teile in eine ausgewogene Gesamtentwicklung einfügen.
Weitere Aufgaben im Zusammenhang mit der Regionalplanung können mit Zustimmung der Landesplanungsbehörde übernommen werden. U. a. haben alle Planungsregionen regionale Energiekonzepte erarbeitet, die einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg leisten
Uckermark-Barnim
Flächengröße: 4.550 km²
Einwohnerzahl: 309.500 (2022)
Bevölkerungsdichte: 68 EW/ km² (2022)
834 Windenergieanlagen | 1.960,4 MW
10.163 Solaranlagen | 675,2 MW
davon 167 FF-PVA | 557,2 MW
87 Biomasseanlagen | 67,3 MW
5 Sonstige EE-Anlagen | 0,5 MW
3.017 Speicher | 43,7 MW
Installierte Gesamtleistung: 3.377,9 MW
10,9 kW/ Einwohner | 0,74 MW/km²
Stand 30.06.2023
Prignitz-Oberhavel
Flächengröße: 6.473 km²
Einwohnerzahl: 386.835
Bevölkerungsdichte: 60 EW/km²
960 Windenergieanlagen | 1.668,4 MW
10.238 Solaranlagen | 760,2,0 MW
169 Biomasseanlagen | 100,2 MW
13 Sonstige EE-Anlagen | 0,7 MW
3.224 Speicher | 19,4 MW
Installierte Gesamtleistung: 2.548,7 MW
6,59 kW/ Einwohner | 0,39 MW/km²
Stand 31.05.2023
Oderland-Spree
Flächengröße: 4.563 km²
Einwohnerzahl: 433.486
Bevölkerungsdichte: 95 EW/ km²
464 Windenergieanlagen | 993,65 MW
11.783 Solaranlagen | 1.240,9 MW
davon 89 FF-PVA | 823,0 MW
140 Biomasseanlagen | 99,15 MW
Installierte Gesamtleistung: 2.333,7 MW
5,38 kW/ Einwohner | 0,51 MW/km²
Stand: 31.12.2022
Havelland-Fläming
Flächengröße: 6.841 km²
Einwohnerzahl: 808.353
Bevölkerungsdichte: 118 EW/ km²
Windenergieanlagen |1.864,85 MW
Solaranlagen | 844,2 MW
davon FF-PVA | 387,69 MW
Biomasseanlagen | 124,61 MW
Sonstige EE-Anlagen | 0,24 MW
Speicher | 67,04 MW
Installierte Gesamtleistung: 2.833,9 MW
3,51 kW/ Einwohner | 0,41 MW/km²
Stand 31.07.2023
Lausitz-Spreewald
Flächengröße: 7.220 km²
Einwohnerzahl: 595.387 (2023)
Bevölkerungsdichte: 82 EW/km² (2023)
956 Windenergieanlagen | 2.066,8 MW (2023)
20.681 Solaranlagen | 1.849,4 MW (2023)
davon 471 FF-PVA | 1.210,1 (2023)
139 Biomasseanlagen | 98,4 MW (2023)
34 Sonstige EE-Anlagen | 8,8 MW (2023)
5.246 Speicher | 113,9 MW (2021)
Installierte Gesamtleistung: 4.023,4 MW
6,75 kW/ Einwohner | 0,56 MW/km²
Landing Page Creator