Träger der Regionalplanung im Land Brandenburg sind die Regionalen Planungsgemeinschaften. Ihre Mitglieder sind jeweils die Kreise und ggf. die kreisfreien Städte in der Region.
Pflichtaufgabe der Regionalen Planungsgemeinschaften ist es, die Regionalpläne aufzustellen, sie fortzuschreiben, zu ändern und zu ergänzen. Das Raumordnungsgesetz räumt die Möglichkeit ein, sachliche oder räumliche Teilpläne zu erstellen, wenn gewährleistet ist, dass sich die Teile in eine ausgewogene Gesamtentwicklung einfügen.
Weitere Aufgaben im Zusammenhang mit der Regionalplanung können mit Zustimmung der Landesplanungsbehörde übernommen werden. U. a. haben alle Planungsregionen regionale Energiekonzepte erarbeitet, die einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg leisten
Uckermark-Barnim
Flächengröße: 4.557 km²
Einwohnerzahl: 305.593 (2020)
Bevölkerungsdichte: 67 EW/ km² (2020)
805 Windenergieanlagen | 1.741,7 MW (2021)
6.720 Solaranlagen | 675,2 MW (2021)
davon 144 FF-PVA | 475,7 MW (2021)
83 Biomasseanlagen | 64,0 MW (2021)
5 Sonstige EE-Anlagen | 0,7 MW (2021)
1.274 Speicher | 28,7 MW (2021)
Installierte Gesamtleistung: 2.481,4 MW (2021)
8,0 kW/ Einwohner | 0,55 MW/km²
Prignitz-Oberhavel
Flächengröße: 6.473 km²
Einwohnerzahl: 389.138 (2020)
Bevölkerungsdichte: 60 EW/km² (2020)
937 Windenergieanlagen | 1.581,3 MW (2021)
8.654 Solaranlagen | 835,0 MW (2021)
davon 150 FF-PVA | 554,0 MW (2021)
164 Biomasseanlagen | 96,3 MW (2021)
10 Sonstige EE-Anlagen | 0,6 MW (2021)
1.629 Speicher | 11,42 MW (2021)
Installierte Gesamtleistung: 2.669,5 MW
6,86 kW/ Einwohner | 0,41 MW/km²
Oderland-Spree
Flächengröße: 4.563 km²
Einwohnerzahl: 433.486
Bevölkerungsdichte: 95 EW/ km²
464 Windenergieanlagen | 993,65 MW
11.783 Solaranlagen | 1.240,9 MW
davon 89 FF-PVA | 823,0 MW
140 Biomasseanlagen | 99,15 MW
Installierte Gesamtleistung: 2.333,7 MW
5,38 kW/ Einwohner | 0,51 MW/km²
Stand: 31.12.2022
Havelland-Fläming
Flächengröße: 6.841 km²
Einwohnerzahl: 808.353 (2020)
Bevölkerungsdichte: 118 EW/ km² (2020)
784 Windenergieanlagen |1.513,5 MW (2021)
13.265 Solaranlagen | 686,63 MW (2021)
davon 89 FF-PVA | 321,67 MW (2021)
177 Biomasseanlagen | 114,11 MW (2021)
10 Sonstige EE-Anlagen | 13,6 MW (2021)
3236 Speicher | 21,18 MW (2021)
Installierte Gesamtleistung: 2.145,4 MW
2,71 kW/ Einwohner | 0,31 MW/km²
Lausitz-Spreewald
Flächengröße: 7.220 km²
Einwohnerzahl: 594.501 (2021)
Bevölkerungsdichte: 82 EW/km² (2021)
903 Windenergieanlagen | 1.956,58 MW (2021)
16.138 Solaranlagen | 1.678,1 MW (2021)
davon 471 FF-PVA | 1.186,54 (2021)
134 Biomasseanlagen | 99,9 MW (2021)
37 Sonstige EE-Anlagen | 65,5 MW (2021)
2.671 Speicher | 77,6 MW (2021)
Installierte Gesamtleistung: 3.799,95 MW
6,01 kW/ Einwohner | 0,50 MW/km²
Built with Mobirise web theme